EVENTS
31.10.2025 Podiumsdiskussion „Flucht und Integration“ +++
31.10.2025 Party | Halloweeen +++
3.11.2025 Games | Mario Kart Turnier +++
3.11.2025 Comedy | Ro-Town Comedyabend +++
3.11.2025 Lesung | Polarschimmer +++
4.11.2025 Kulturexpedition +++
4.11.2025 Games | Zeitreise zum Herbstfest +++

sicher feiern

Factsheet | Diakonie Rosenheim

Foto: Konzert-Szene. Junge mit Smartphone im Vordergrund filmt ein Konzert mit bunter Lichtshow. Im Hintergrund ist die Bühne zu sehen und Menschen die davor tanzen.

Foto: aROund

Freunde treffen, Spaß haben, feiern – deswegen bist du unterwegs, gell? Wir auch. #hochdiehände

 

Wir freuen uns, dass wir dich gesund und wohlauf hier treffen! Bitte schau weiter auf dich, damit wir uns noch öfter gut gelaunt sehen.
#passaufdichauf

…und weil wir gerade unter uns sind:
Wir haben gehört, dass alles lustiger ist, wenn man nicht nüchtern ist. Aber du weißt ja: wenn überhaupt, solltest du nur konsumieren, wenn’s dir gut geht. Substanzen – egal welche – verbessern deine Grundstimmung nicht: sie bleibt bestehen oder verstärkt sich. Nicht, dass dein Tag nicht so super war und du gleich noch schlechter draufkommst.
#wiederwasgelernt

sicher trinken

Alkohol wird übrigens schon im Mund über die Schleimhäute aufgenommen und verteilt sich über’s Blut im ganzen Körper. Auf nüchternen Magen ist nach etwa 45 Minuten der höchste Wert messbar. Hast du vor dem Ausgehen etwas Fettiges gegessen (beim nächsten Mal denkst du dran, gell?), dauert es circa 90 Minuten. So oder so macht fettiges Essen nicht weniger betrunken aber später.
#gutegrundlage

Und weil wir dich nett finden, hier drei Profitipps von uns. Erstens: langsam trinken. Zweitens: bewusst konsumieren (das magst du jetzt nicht hören aber beer pong fällt nicht unter „bewusst“). Drittens: wenn du immer ein alkoholfreies Getränk nach einem alkoholhaltigen trinkst, spürst du die Warnzeichen (lallen, schwanken…) und hast dich besser im Griff.
#zwischenwasser

Wenn du schon nimmer gscheit reden oder schauen kannst und gehen bissl schwierig wird, will dein Körper dir sagen, dass es ihm jetzt langt. Er hätt lieber einen Spezi oder ein Wasser statt Alkohol.
#jetztlangtsfei

Und weil wir es immer wieder hören: taktisches zwischenkotzen bringt gar nichts. Der Magen wird leer und dir ist vielleicht für einen Moment nicht mehr so schlecht. Der Alkohol ist aber schon im Blut und das übergibst du ja nicht. Trinkst du nach dem TZK weiter, bekommst du eine Alkoholvergiftung.
#taktischeszwischenkotzenbringtnix

Du kennst deine Grenzen? Cool! Schau gut auf dich: lass dich zu nichts überreden, bei dem du unsicher bist oder das du nicht willst. Tu nur, wovon du selbst überzeugt bist. Und denk dran, dass jede Person – je nach Trinkgewohnheit – Alkohol anders verträgt. Es kann sein, dass du mit einem hohen Promillewert noch geradeaus gehen kannst, jemand anders aber schon nicht mehr weiß, was los ist. Überrede also bitte niemanden, weiterzutrinken und lass dich auch selbst zu nichts überreden.
#nüchterngesehenwarsbetrunkenbesser

Du schaust auf dein Getränk? Gut! Du weißt ja: sogenannte „ko-Tropfen“ schmeckt, riecht und sieht man nicht – deswegen: vorsichtig sein! Hab dein Getränk immer im Auge, stell’s nicht unbeaufsichtigt ab und nimm keine Einladungen von fremden Leuten an (höchstens in verschlossenen Glasflaschen mit Kronkorken). Hast du schon drölf mal gehört. Wir sagen’s trotzdem nochmal. Mittlerweile gibt es fast zweihundert Substanzen, die man als „ko-Tropfen“ benutzen und schlecht beziehungsweise nur kurz oder gar nicht nachweisen kann. Das sogenannte „spiking“ ist eine Straftat.
#drinkspiking

zusammen feiern

Dass du auf dich achtest, finden wir super. Magst du bitte auch auf andere Leute schauen, die hier feiern? Sprich sie bitte an, wenn dir was seltsam vorkommt oder es ihnen nicht gut geht.
#allesgutbeidir?

Wenn sich jemandem nicht wirklich super fühlt, kümmere dich um die Person: frag, was ihr gerade gut tun würde. Du kannst ihr etwas zu essen oder etwas alkoholfreies zu trinken geben und mit ihr an die frische Luft gehen – am besten nimmst du jemanden mit. Wenn sich die Situation nicht verbessert, hol Unterstützung oder sorge dafür, dass die Person abgeholt wird.
#support

Bist du in einem Club oder auf einem Festival, hol bitte die Security hinzu. Diese Leute sind geschult, wissen, was zu tun ist und unterstützen dich gerne.
#securityisyourfriend

Ist jemand nicht mehr ansprechbar, hat aber noch Vitalzeichen, bitte keinesfalls etwas zu essen oder zu trinken geben und nicht zum übergeben bringen. Bring die Person in die Stabile Seitenlage, halte sie warm und wach und rufe den Rettungsdienst unter Tel. 112. Lass die Person nicht alleine und schau auf sie, bis der Notarzt kommt. Bitte jemanden, den Rettungsdienst an die richtige Stelle zu lotsen. Keine Sorge: du bekommst keinen Ärger, weil die Person eine Alkoholvergiftung hat oder andere Substanzen konsumiert hat und du vielleicht selber auch nicht mehr nüchtern bist. Rettungsdienste haben Schweigepflicht und holen nicht immer automatisch die Polizei hinzu.
#tatütata

Alkohol und andere Substanzen können die Hemmschwelle senken. Wenn jemand eh schon zwieder ist, kann es sein, dass die Person schneller beleidigt ist oder sich angegriffen fühlt – darum kommt es unter betrunkenen Personen manchmal zu Unstimmigkeiten. Lass dich nicht provozieren. Wenn’s mal ernst wird: mega, dass du hinschaust – aber überschätz dich nicht:
– bring dich nicht selbst in Gefahr, schau aber auch nicht weg
– sprich Security / Personal / andere Leute an und sag, dass du Unterstützung brauchst
– wenn es zu einer Auseinandersetzung kommt oder etwas anderes passiert ist, informierst du die Polizei unter Tel. 110
#safetyfirst

sicher nach Hause

Wer zusammen kommt, geht zusammen – verliert euch beim Feiern nicht aus den Augen.
#staytogether

Plane schon daheim den sicheren Heimweg: lasst euch abholen oder ruft ein Taxi. Falls ihr zu Fuß unterwegs seid: nutzt befahrene und gut beleuchtete Straßen. Bleibt zusammen und in Kontakt, bis alle daheim angekommen sind. Mach dich zB. mit der Wayguard-App vertraut, die deinen Kontakten den Standort live sendet oder nutze das Heimwegtelefon.
#kommgutheim

Mit dem Auto, Radl oder E-Scooter fährst fei nicht mehr heim, wenn du nicht nüchtern bist, gell?
#dontdrinkanddrive

Und noch ein paar Worte zu morgen: es gibt nichts, das Promille schneller abbaut. Das haben wir ja schon geschrieben. Wenn du einen Kater hast, vergiss das mit der „Konterhoibe“ und dem Kaffee. Schlaf aus, trink Wasser, nimm Mineralstoffe zu dir, geh an die frische Luft. Aber eigentlich hättest beim Feiern zwischendrin was Alkoholfreies trinken sollen. Sorry, dass wir es dir erst heute gesagt haben.
#wenigeristmehr

Wir sind voll nett oder? Du aber auch. Wir kennen uns übrigens nicht nur mit Alkohol aus, sondern auch mit neuen und illegalisierten Substanzen, Medikamenten oder Zocken und Sportwetten und so. Falls du Fragen hast, dann weißt du ja jetzt, dass es uns gibt. Wenn du öfter mal dachtest „jetzt hab’ ich’s schon wieder übertrieben!“ und du deinen Konsum überdenken magst, ohne dass man dir Vorwürfe macht, dann meld dich bei uns. Unsere Beratung ist kostenfrei und Schweigepflicht haben wir natürlich sowieso. Auch wenn du dir Sorgen um jemanden machst, dann ruf an oder schreib uns – uns fällt sicher was ein.
#wirsinddawenndumagst

Ja dann… schön, dass wir uns kennengelernt haben und wir alle bissl mehr aufeinander schauen. Pass gut auf dich und deine Liebsten auf!
#vuispassno #scheewars #bisboid

 

Infos & Kontakt

 

Weitere Infos rund ums Thema sicher feiern findest du auf der Homepage des Projektes mindzone und bei der Koordinationsstelle für Suchtprävention, Medienkompetenz und Gesundheitsförderung der Diakonie Rosenheim.

Wir freuen uns, wenn wir dir über den Weg laufen und wünschen dir viel Spaß!

 

DANKE

Dieser Life Hack wurde bereitgestellt von der Diakonie Rosenheim mit Finanzierung der Stadt Rosenheim. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit!

Logo: Diakonie Rosenheim

Diakonie Rosenheim
Koordinationsstelle für Suchtprävention, Medienkompetenz und Gesundheitsförderung

Logo: Stadt Rosenheim

Stadt Rosenheim
Amt für Kinder, Jugendliche und Familien Stadt Rosenheim

Das könnte dich auch interessieren:

15. April 2025 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

Gaming – ab wann ist es Sucht?

Fortnite, Minecraft, Brawlstars oder Youtube, Insta und TikTok – wo zockst oder surfst du gerne? Games und Social Media machen Spaß und entspannen. Und gleichzeitig können sie abhängig machen. Was […]

21. März 2025 +++ Kategorie Leben, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Hannah

Was ist los mit mir?

Bis zum Abi war ich die, bei der in 24 Stunden mehr reinpasste als bei allen anderen. Dann änderte sich alles für mich. Ich habe eine chronische Krankheit und muss […]

1. März 2025 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Umwelt, Wissen
Artikel von Anne von aROund

Süchtig nach Vapes?

Was ist klein, bunt und schmeckt nach Ice Blueberry oder Ginger Cola? Vapes sind im Trend. Aber es gibt falsche Gerüchte über sie. Was aber stimmt: Vapes machen nicht nur Müll, […]

13. Dezember 2024 +++ Kategorie Leben, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund, Melina, Kathi, Audrey

Vom GNTM-Model zur Botschafterin

Kannst du dich an Lijana erinnern? Auch wenn du nicht GNTM schaust, hast du bestimmt von ihr gehört. Sie hat extremes Cybermobbing erfahren und sich dagegen gewehrt. Im Gespräch mit […]

13. Dezember 2024 +++ Kategorie Info, Jugendarbeit, Leben, Rat & Hilfe
Artikel von Anne von aROund

Ich habe Schulden

Es klingt verlockend – jetzt kaufen, später zahlen. Nächsten Monat, wenn wieder Geld da ist. WENN dann Geld da ist. Man kann nämlich ziemlich leicht den Überblick verlieren. Wer hilft, wenn […]

3. Dezember 2024 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

5 Fake Fallen – Fakten & Meinung

In Deutschland ist die Meinungsfreiheit ja im Grundgesetz verankert und das ist gut. Ob bei Social Media oder auf der Straße – aus Meinungen werden oft Behauptungen. Und die sind […]

8. November 2024 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

5 Fake Fallen – Filter & Codes

Google verrät über dich, nach was du suchst und auf welchen Seiten du surfst. Die Standortdaten deines Handys zeigen, wen du regelmäßig besuchst. Und TikTok fesselt dich an kleine Videos, […]

5. November 2024 +++ Kategorie Info, Leben, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

Was will ich werden?

Wie krass ist das bitte, wenn man endlich mit der Schule fertig ist? Chillen, Party, Reisen… naja, und die große Frage nach der Berufswahl. Bei der Entscheidung „was man werden […]

28. Oktober 2024 +++ Kategorie Heimat, Info, Leben, Rat & Hilfe
Artikel von Anne von aROund, Leonie

Wir wurden adoptiert

Eine Mutter bringt ein Kind zur Welt, gibt ihm einen Namen, möchte es aber lieber gar nicht erst sehen, denn sie weiß, dass sie es zur Adoption freigibt. Auch so […]

14. Oktober 2024 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

5 Fake Fallen – Momo & Trump

Was haben Horrorclown Momo und Donald Trump gemein? Was ist Sextortion? Und warum solltest du dir folgende Nummer ins Handy einspeichern: 0160 3476409? Teil 3 der aROund Serie gegen Fake […]

2. Oktober 2024 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

5 Fake Fallen – Krieg & KI

Alle reden von Fake News, aber in meinem Leben spielen die keine Rolle. Oder doch? Welche Arten von Fake News hast du vielleicht schon auf deinem Handy gehabt? Und wer […]

9. September 2024 +++ Kategorie Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Leonie

Hatespeech – geht so gar nicht!

Hatespeech ist eine Form von Gewalt, die man anzeigen kann. Dabei geht es um beleidigende oder zu Gewalt auffordernde Kommentare im Internet. aROund-Redakteurin Leonie findet es wichtig, etwas dagegen zu […]

2. August 2024 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

5 Fake Fallen – Geld & Viren

Wer lässt sich schon gerne manipulieren? Eigentlich will sich doch jeder selbst seine Meinung bilden! Es ist bloß so: Die eigene Meinung basiert ja auch auf Informationen. Und wenn die […]

10. Mai 2024 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

Cannabis legal? Wir klären auf!

Das neue Cannabisgesetz richtet sich vor allem an Erwachsene – für Jugendliche unter 18 bleiben Erwerb, Besitz und Anbau von Cannabis verboten. Aber viele sprechen jetzt über Cannabis. Deshalb klären […]

19. März 2024 +++ Kategorie Leben, Rat & Hilfe
Artikel von Gastautor*in

Von Freunden gemobbt

Egal ob Aussehen, Sprache oder Interessen – wer anders ist wird leichter zum Opfer von Mobbing. Vor allem in Schulen leiden jeden Tag Kinder und Jugendliche unter Ausgrenzung und Schikane. […]

22. Oktober 2023 +++ Kategorie Info, Leben, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund, Franzi, Andrea

Welche Rechte habe ich?

Jugendliche mit Handicap können verschiedene Hilfen beantragen. Aber welche sind das genau? In Rosenheim arbeiten jetzt neu 5 nette Menschen, die dir das sagen können. Ob sich das Angebot lohnt, […]