EVENTS
31.10.2025 Podiumsdiskussion „Flucht und Integration“ +++
31.10.2025 Party | Halloweeen +++
3.11.2025 Games | Mario Kart Turnier +++
3.11.2025 Comedy | Ro-Town Comedyabend +++
3.11.2025 Lesung | Polarschimmer +++
4.11.2025 Kulturexpedition +++
4.11.2025 Games | Zeitreise zum Herbstfest +++

K.O.-Tropfen?
K.o.mmt mir nicht ins Glas!

Foto: An die 10 Gläser mit verschiedenen Getränken werden zum Anstoßen in die Mitte gehalten

Prost! | Foto: Rebecca

Schütz dich vor K.O.-Tropfen! Opfer haben keine Schuld!

Wie fühlt es sich an, wenn man ohne es zu wissen K.O.-Tropfen konsumiert hat? Was ist zu tun, wenn man einen Verdacht hat? Und wie kann man sich schützen, damit das weder einem selbst noch den Freund*innen passiert?

Dafür, dass du sicher feiern kannst und nach der Party gut nach Hause kommst, gibt es wertvolle Tipps.

Die findest Du in diesem LIFE HACK.

Geschmack und Folgen
Sehr unscharfes Foto / Blick auf die eigene Hand, die einen Becher voll Bier hält

Klare Sicht? | Foto: Rebecca

Spiking

 

K.O.-Tropfen schmeckt, riecht und sieht man nicht! Aber sie haben ihren Namen nicht umsonst: Knock out! Jemandem K.O.-Tropfen ins Getränk zu tun (Spiking) ist eine Straftat und kann für die Opfer richtig gefährlich werden. Es ist also wichtig, dass du dich schützt und dir im Notfall Hilfe holst!

 

Wirkung

 

Erste Anzeichen, dass man K.O.-Tropfen zu sich genommen hat, setzen ungefähr 15-30 Minuten nach der Einnahme ein. Es kann sich ähnlich wie ein Alkohol-Rausch anfühlen. Typische Symptome je nach Dosierung sind Schwindel, Übelkeit und Erbrechen, aber auch Orientierungslosigkeit und Gedächtnisstörungen bis hin zur Bewusstlosigkeit. Die Wirkung hält ungefähr 1,5-4 Stunden an.

Richtig gefährlich wird es bei Mischkonsum mit Alkohol. Das kann zu koma-ähnlichem Tiefschlaf führen und im schlimmsten Fall zu tödlichem Atemstillstand.

Gefahren
Foto: Gläser mit Drinks stehen abholbereit auf einer Bar

Sauber oder gespiked? | Foto: Rebecca

Mit böser Absicht

 

K.O.-Tropfen verabreicht niemand zum Spaß. Meist steckt der Plan dahinter, jemandem zu schaden, entweder durch Raub oder durch eine Sexualstraftat, wie eine Vergewaltigung.
Aber auch wenn es dazu nicht kommt, können K.O.-Tropfen eine ernste Gefahr für die Gesundheit sein und sogar lebensbedrohlich werden.

 

Wichtig:

Die Opfer haben nichts falsch gemacht! Die Täter sind die Verbrecher.

Der beste Schutz

Der beste Schutz

Lass dein Getränk am besten nie aus den Augen! Wenn du zum Tanzen oder aufs Klo gehen möchtest, kannst du Freunde bitten, auf dein Glas zu schauen. Es gibt auch Abdeckungen. Bei Flaschen-Getränken kannst du Silikon-Kronkorken, so genannte Cronis oder Drink Safer nutzen. Auch Test-Streifen oder -Armbänder kann man kaufen. Die haben ein oder mehrere Felder, wo man sein Getränk drauftropfen kann, um zu checken ob es sauber ist. Allerdings reagieren die Testfelder nur auf die gängisten K.O.-Tropfen und nicht auf alle.

Nimm keine Getränke von Fremden an – höchstens wenn es sich um verschlossene Flaschen handelt.

 

Nie allein

Wenn du den Verdacht hast, dass du K.O.-Tropfen geschluckt hast, hol dir auf jeden Fall Hilfe! Sprich Freunde an und informiere auch das Personal an der Bar oder die Security. Die sind für solche Fälle geschult und helfen dir. Außerdem schützt du so vielleicht auch andere, falls du an diesem Abend nicht die einzige Betroffene bist.

Verlasse die Party und lass dich abholen oder von Freunden heimbegleiten. Wenn das nicht geht, dann kannst du kostenlose Angebote wie das Heimweg-Telefon oder eine Wegbegleiter-App wie Eve nutzen.

Sei vorsichtig, falls dir jemand helfen will, den du gar nicht kennst! Vielleicht ist das ja auch der Täter.

Wenn es dir besonders schlecht geht, kannst du auch den Notruf 112 wählen. Rettungsdienste unterliegen der Schweigepflicht und holen nicht immer automatisch die Polizei dazu. Mach dir also nicht so große Sorgen darüber, ob du vielleicht selbst zu viel Alkohol getrunken hast. Hier geht es um deine Sicherheit, deine Gesundheit und dein Leben!

 

Anderen helfen

Wenn du beobachtest, dass es einer Person schlecht geht und sich niemand um sie kümmert, dann frag doch einfach mal „Alles klar bei dir?“ und biete Hilfe an. Frische Luft oder ein Glas Wasser können vielleicht schon helfen.

Wenn nicht, dann hol unbedingt jemand vom Team der Veranstalter dazu!

Anzeige erstatten?
Foto: Gläser mit leuchtend grünen Drinks stecken in Plastik-Halterungen, die aussehen wie rosa Schwäne

Giftig? | Foto: Rebecca

Spuren sichern

 

Jemand aus deiner Clique ist tatsächlich ohnmächtig geworden und ihr habt den Notruf gewählt? Wenn es euch komisch vorkommt, weil die Person eigentlich gar nicht so viel Alkohol getrunken hat oder noch vor kurzem total fit war, dann informiert die Rettungskräfte darüber! Es ist ein wichtiger Hinweis, denn man kann K.O.-Tropfen im Blut oder Urin eine Zeit lang nachweisen, allerdings wird das ohne Verdacht nicht immer automatisch überprüft.

Schwieriger wird es, wenn du am nächsten Tag einen Filmriss hast und dich fragst, was gestern genau passiert ist. Wenn du den Verdacht hast, dass dich jemand angefasst, ausgenutzt oder missbraucht hat, dann kann man dir im Krankenhaus helfen, Spuren zu sichern.

 

Anzeige erstatten

 

Such die Schuld bitte nicht bei dir! Wenn du K.O.-Tropfen im Getränk hattest, dann bist du nicht die einzige, der das passiert ist. Lass es dem Täter nicht durchgehen!

Melde dich bei der Polizei und zeige die Tat an, auch wenn du dir unsicher bist und denkst, dass man den Täter vielleicht eh nicht erwischen wird. Wenn du befürchtest, dass dir niemand glaubt, dann wende dich an eine Beratungsstelle. Die wissen sehr gut, wie es dir gerade geht und werden dich unterstützen.

Gut zu wissen

Background Infos

Es gibt an die 200 Substanzen, die man als K.O.-Tropfen bezeichnen kann. Meist handelt es sich um Liquid Ecstasy, auch bekannt als GHB (Gamma-Hydroxybutyrat) oder nur G. Das unterliegt dem Betäubungsmittelgesetz. Der Erwerb, Besitz, die Herstellung, Verabreichung und der Handel damit sind also strafbar!

Allein der Versuch, jemandem K.O.-Tropfen zu verabreichen wird als gefährliche Körperverletzung gewertet. Man kann dafür ins Gefängnis kommen.

 

Schau auf deine Freundinnen und Freunde, schütze dich und andere und hab viel Spaß beim Feiern!

Hilfe für junge Menschen

 

Mehr Infos und kostenlose Hilfe von geschulten Leuten, die dich ernst nehmen, bekommst du zum Beispiel bei MaVia Rosenheim oder in der Gewaltopferambulanz der Ludwig-Maximilians-Universität München.

 

Das könnte dich auch interessieren:

15. April 2025 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

Gaming – ab wann ist es Sucht?

Fortnite, Minecraft, Brawlstars oder Youtube, Insta und TikTok – wo zockst oder surfst du gerne? Games und Social Media machen Spaß und entspannen. Und gleichzeitig können sie abhängig machen. Was […]

21. März 2025 +++ Kategorie Leben, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Hannah

Was ist los mit mir?

Bis zum Abi war ich die, bei der in 24 Stunden mehr reinpasste als bei allen anderen. Dann änderte sich alles für mich. Ich habe eine chronische Krankheit und muss […]

1. März 2025 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Umwelt, Wissen
Artikel von Anne von aROund

Süchtig nach Vapes?

Was ist klein, bunt und schmeckt nach Ice Blueberry oder Ginger Cola? Vapes sind im Trend. Aber es gibt falsche Gerüchte über sie. Was aber stimmt: Vapes machen nicht nur Müll, […]

13. Dezember 2024 +++ Kategorie Leben, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund, Melina, Kathi, Audrey

Vom GNTM-Model zur Botschafterin

Kannst du dich an Lijana erinnern? Auch wenn du nicht GNTM schaust, hast du bestimmt von ihr gehört. Sie hat extremes Cybermobbing erfahren und sich dagegen gewehrt. Im Gespräch mit […]

13. Dezember 2024 +++ Kategorie Info, Jugendarbeit, Leben, Rat & Hilfe
Artikel von Anne von aROund

Ich habe Schulden

Es klingt verlockend – jetzt kaufen, später zahlen. Nächsten Monat, wenn wieder Geld da ist. WENN dann Geld da ist. Man kann nämlich ziemlich leicht den Überblick verlieren. Wer hilft, wenn […]

3. Dezember 2024 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

5 Fake Fallen – Fakten & Meinung

In Deutschland ist die Meinungsfreiheit ja im Grundgesetz verankert und das ist gut. Ob bei Social Media oder auf der Straße – aus Meinungen werden oft Behauptungen. Und die sind […]

8. November 2024 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

5 Fake Fallen – Filter & Codes

Google verrät über dich, nach was du suchst und auf welchen Seiten du surfst. Die Standortdaten deines Handys zeigen, wen du regelmäßig besuchst. Und TikTok fesselt dich an kleine Videos, […]

5. November 2024 +++ Kategorie Info, Leben, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

Was will ich werden?

Wie krass ist das bitte, wenn man endlich mit der Schule fertig ist? Chillen, Party, Reisen… naja, und die große Frage nach der Berufswahl. Bei der Entscheidung „was man werden […]

28. Oktober 2024 +++ Kategorie Heimat, Info, Leben, Rat & Hilfe
Artikel von Anne von aROund, Leonie

Wir wurden adoptiert

Eine Mutter bringt ein Kind zur Welt, gibt ihm einen Namen, möchte es aber lieber gar nicht erst sehen, denn sie weiß, dass sie es zur Adoption freigibt. Auch so […]

14. Oktober 2024 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

5 Fake Fallen – Momo & Trump

Was haben Horrorclown Momo und Donald Trump gemein? Was ist Sextortion? Und warum solltest du dir folgende Nummer ins Handy einspeichern: 0160 3476409? Teil 3 der aROund Serie gegen Fake […]

2. Oktober 2024 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

5 Fake Fallen – Krieg & KI

Alle reden von Fake News, aber in meinem Leben spielen die keine Rolle. Oder doch? Welche Arten von Fake News hast du vielleicht schon auf deinem Handy gehabt? Und wer […]

9. September 2024 +++ Kategorie Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Leonie

Hatespeech – geht so gar nicht!

Hatespeech ist eine Form von Gewalt, die man anzeigen kann. Dabei geht es um beleidigende oder zu Gewalt auffordernde Kommentare im Internet. aROund-Redakteurin Leonie findet es wichtig, etwas dagegen zu […]

2. August 2024 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

5 Fake Fallen – Geld & Viren

Wer lässt sich schon gerne manipulieren? Eigentlich will sich doch jeder selbst seine Meinung bilden! Es ist bloß so: Die eigene Meinung basiert ja auch auf Informationen. Und wenn die […]

10. Mai 2024 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

Cannabis legal? Wir klären auf!

Das neue Cannabisgesetz richtet sich vor allem an Erwachsene – für Jugendliche unter 18 bleiben Erwerb, Besitz und Anbau von Cannabis verboten. Aber viele sprechen jetzt über Cannabis. Deshalb klären […]

19. März 2024 +++ Kategorie Leben, Rat & Hilfe
Artikel von Gastautor*in

Von Freunden gemobbt

Egal ob Aussehen, Sprache oder Interessen – wer anders ist wird leichter zum Opfer von Mobbing. Vor allem in Schulen leiden jeden Tag Kinder und Jugendliche unter Ausgrenzung und Schikane. […]

22. Oktober 2023 +++ Kategorie Info, Leben, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund, Franzi, Andrea

Welche Rechte habe ich?

Jugendliche mit Handicap können verschiedene Hilfen beantragen. Aber welche sind das genau? In Rosenheim arbeiten jetzt neu 5 nette Menschen, die dir das sagen können. Ob sich das Angebot lohnt, […]