EVENTS
31.10.2025 Podiumsdiskussion „Flucht und Integration“ +++
31.10.2025 Party | Halloweeen +++
3.11.2025 Games | Mario Kart Turnier +++
3.11.2025 Comedy | Ro-Town Comedyabend +++
3.11.2025 Lesung | Polarschimmer +++
4.11.2025 Kulturexpedition +++
4.11.2025 Games | Zeitreise zum Herbstfest +++

5 Fake Fallen – Momo & Trump

Foto: Eine junge Frau schaut auf ihr Handy, worauf die Frage: "Überall Fake News?" zu lesen ist.
Profilbild von einer nett lächelnden Frau mit Sonnenbrille in den Haaren

14. Oktober 2024

Artikel von: Anne von aROund

Kategorie: Info, Rat & Hilfe, Wissen

Klima-Krise, Krieg und Künstliche Intelligenz – sieht unsere Zukunft düster aus? Wenn ich darüber nachdenke, wird mir das manchmal alles zu viel. Dann ziehe ich mir die Decke über den Kopf und will nicht darüber nachdenken. So geht es vermutlich vielen, doch leider lassen sich unsere Probleme so nicht lösen. Kann das nicht jemand anderes für uns tun? Regierungen zum Beispiel – mit Gesetzen?

Klar, aber auch für die ist das nicht leicht. Wer behauptet, dass es ganz einfache Lösungen gebe, lügt leider oft. Lass dich von denen nicht manipulieren! Sei du die Person, bei der Fake News verpuffen, anstatt sie zu teilen und ihnen so zu mehr Reichweite zu verhelfen!

 

In den ersten beiden Folgen dieser Serie ging es um erfolgreiche Betrugsmaschen und Beispiele von Kriegs-Propaganda bei Social Media. In diesem Teil räumen wir mit dem Vorurteil der so genannten „Lügenpresse“ auf. Ganz im Gegenteil: Wir empfehlen dir sogar einige spannende Kanäle, die genau von denen kommen, die zu unrecht diffamiert werden.

Falsche Versprechen

Sind wir dumm?

Kennst du auch diese KETTENBRIEFE? Entweder versprechen sie einem Sachen, die dann doch nicht klappen – wie zum Beispiel eine bunte Tastatur auf dem Handy oder neue Emojis. Oder sie machen einem sogar Angst – wie Momo, der Horrorclown, der angeblich mit einem Messer in deinem Schrank hockt, wenn du diese oder jene Nachricht nicht an 10 Kontakte aus deinem Adressbuch weiterleitest.

Dass wir Menschen immer wieder auf so etwas hereinfallen, lässt sich so erklären: Wir wollen einfach nichts verpassen. Und: die vorbeugende Maßnahme (Weiterleiten) erscheint uns im ersten Moment deutlich weniger schlimm als die behauptete Folge (Momo tut uns etwas an) – selbst wenn dies noch so unrealistisch ist. Wir sollten uns aber bewusst machen, dass wir so nur auch noch unseren Freunden Angst machen. Die wahren Helden schaffen es, den Teufelskreis zu durchbrechen!

 

Wahlkampf

Ähnlich wie die Kettenbriefe arbeiten auch POPULISTISCHE POLITIKER UND PARTEIEN. Sie versprechen EINFACHE LÖSUNGEN, nach denen sich die Menschen in der aktuell so komplexen Welt mit all ihren drohenden Zukunftsszenarien sehnen. Oder aber sie verbreiten Angst und Panik. Gerne auch mal beides:

Ein aktuelles Beispiel dafür sind Wahlversprechen von US-Präsidentschafts-Kandidat Donald Trump. Er hat im Juli 2024 vor einem 3. Weltkrieg gewarnt, wenn seine Partei im Herbst nicht die an die Macht gewählt werde. Aber: „Wenn wir gewinnen, wird alles ganz einfach. Dann klappt alles und ganz schnell“ – so seine vagen Versprechungen.

Auch in Deutschland ist in einem guten Jahr wieder Bundestagswahl. Leider müssen wir davon ausgehen, dass im Wahlkampf 2025 auch aus dem Ausland versucht werden wird, die Wahl mit Fake News bei Social Media zu beeinflussen. Deshalb sollten wir uns gut dafür wappnen und uns nicht maniulieren lassen!

Was tun? 0160 – 3476409

Wenn du dir nicht sicher bist, ob es sich bei einem Gerücht um eine Fake News handelt, kannst du die praktische und kostenlose Hotline der Deutschen Presse-Agentur dpa nutzen. Die Nummer, die du über WhatsApp kontaktieren kannst, lautet: 0160 – 3476409. Entweder schreibst du deine Frage in eigenen Worten oder du leitest einen verdächtigen Post weiter. Es kann einige Stunden dauern, aber du wirst eine Antwort bekommen.

Enkeltrick

Wenn du noch jung bist, dann lachst du vielleicht nur über Nachrichten oder Anrufe, bei denen jemand behauptet, dein Sohn oder deine Enkelin zu sein. Aber was wenn deine Großeltern so eine Nachricht bekommen? Meist wird dabei behauptet, du hättest einen Autounfall verursacht und damit du auf Kaution freikommst, müsse schnell Geld überwiesen werden. Angeblich sei dein Handy-Akku leer und deshalb würde eine fremde Nummer angezeigt. Besonders realistisch wirkt das wenn auch noch KI zum Einsatz kommt. Dann kann es sein, dass der Anrufer mit deiner Stimme spricht. Um die zu generieren, reichen schon einzelne Insta-Posts oder WhatsApp-Storys, auf denen du zu hören bist.

In München hat im Juli ein Mann 400.000,- Euro an Betrüger verloren! Um zu vermeiden, dass so etwas auch in deiner Familie passiert, rede mit deinen Verwandten darüber und macht zum Beispiel ein SAFEWORD aus, das ihr bei einem realen Notfall sagen würdet.

Cyber-Mobbing

Bilder oder Videos von anderen Menschen ins Netz zu stellen ist strafbar und kann bei der Polizei angezeigt werden. Wenn es dabei auch noch darum geht, andere zu verarschen oder schlecht dastehen zu lassen, spricht man von Cybermobbing.

Eine andere Betrugsmasche ist Sextortion. Hier wird man dazu überredet, „im Vertrauen“ ein Nacktfoto von sich zu verschicken, mit dem man dann erpresst wird.

Tipps von aROund

 

Die ARD – nur was für Oma?

Zum Glück gibt es in den deutschsprachigen Medien noch viele glaubwürdige Quellen. Wem du zum Beispiel vertrauen kannst, ist der ÖFFENTLICH-RECHTLICHE RUNDFUNK. Dazu gehören die Fernseh- und Radiosender Das Erste, BR, NDR, SWR, WDR, HR, MDR, RBB, SR, Radio Bremen, Deutsche Welle, Alpha und One sowie durch Kooperationen auch 3SAT, KIKA, ARTE und Phoenix.

Die öffentlich-rechtlichen Medien sind unabängig von der Regierung und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen. Das geht nur, weil sie durch die GEZ-Gebühren finanziert werden, die jeder deutschen Haushalt bezahlen muss. Das kann man entweder ärgerlich finden oder aber man ist froh darüber, dass wir solche Medien in Deutschland haben! Nach dem 2. Weltkrieg und der Diktatur durch die Nazionalsozialisten war das ein gefeierter Erfolg für die PRESSEFREIHEIT!

Weltweit gibt es leider viele Länder, in denen die Pressefreiheit so eingeschränkt ist, dass die Menschen, die dort leben, nur Nachrichten hören, die deren Regierung genehmigt hat. Kritische Stimmen kommen da gar nicht durch. So wird die Meinung der Menschen manipuliert, weil ihnen Informationen vorenthalten werden.

Über das Programm der ARD wacht übrigens der Rundfunkrat mit unter anderem Vertretern aus Parteien, Gewerkschaften, Wirtschaft, Religionsgemeinschaften, Hochschulen, Kultur, und von Menschen mit Behinderung, Frauen, Migranten und jungen Menschen. Die Öffentlich-Rechtlichen bieten auch extra Programme und Kanäle für junge Menschen an! Schau dir die folgenden drei doch mal an und folge ihnen probeweise für ein paar Wochen!

Cliffhänger

 

In Teil 4 der aROund Serie „5 Fake Fallen“ befreien wir dich aus der Filter-Bubble und verraten dir, wie TikTok es schafft, dass aus geplanten 10 Minuten „Clips schauen“ schnell mal 1,5 Stunden werden.

Wäre schön, dich da wiederzusehen und gerne auch ein paar deiner Freunde, falls du uns weiterempfehlen magst! :o)

Ein Plakat mit vielen Tipps, um Fake News zu erkennen

Dieser Artikel ist Teil der 5-teiligen Serie 5 Fake Fallen:

Foto: Eine junge Frau hält ein Smartphone in der Hand, auf dessen Bildschirm die Frage steht: "Überall Fake News?"
2. Oktober 2024 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

5 Fake Fallen – Krieg & KI

Alle reden von Fake News, aber in meinem Leben spielen die keine Rolle. Oder doch? Welche Arten von Fake News hast du vielleicht schon auf deinem Handy gehabt? Und wer […]

Foto: Eine junge Frau schaut auf ihr Handy, worauf die Frage: "Überall Fake News?" zu lesen ist.
2. August 2024 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

5 Fake Fallen – Geld & Viren

Wer lässt sich schon gerne manipulieren? Eigentlich will sich doch jeder selbst seine Meinung bilden! Es ist bloß so: Die eigene Meinung basiert ja auch auf Informationen. Und wenn die […]

Foto: Eine junge Frau schaut auf ihr Handy, worauf die Frage: "Überall Fake News?" zu lesen ist.
8. November 2024 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

5 Fake Fallen – Filter & Codes

Google verrät über dich, nach was du suchst und auf welchen Seiten du surfst. Die Standortdaten deines Handys zeigen, wen du regelmäßig besuchst. Und TikTok fesselt dich an kleine Videos, […]

Foto: Eine junge Frau hält ein Smartphone in der Hand, auf dessen Bildschirm die Frage steht: "Überall Fake News?"
3. Dezember 2024 +++ Kategorie Info, Rat & Hilfe, Wissen
Artikel von Anne von aROund

5 Fake Fallen – Fakten & Meinung

In Deutschland ist die Meinungsfreiheit ja im Grundgesetz verankert und das ist gut. Ob bei Social Media oder auf der Straße – aus Meinungen werden oft Behauptungen. Und die sind […]

Autor:innen von diesem Beitrag

Wir sind aROund. Du bist aROund. Eine Gruppe von jungen Leuten, die zusammen Medien machen.

Lerne die aROund-Redakteur:innen kennen:

Profilbild von einer nett lächelnden Frau mit Sonnenbrille in den Haaren

Anne von aROund

Alles kann spannend erzählt werden!